Telemann-Bibliographie ©
Datenbank im Aufbau begriffen
Korrektur und Revision bei Georg Philipp Telemann – eine Annäherung, in: Textrevisionen. Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016, hrsg. von Wernfried Hofmeister und Andrea Hofmeister-Winter unter redaktioneller Mitarbeit von Astrid Böhm, Berlin/Boston 2017 (= Beihefte zu editio 41), S. 257– 264.
Gamba Surprise. [Johann Jansen] Im Gespräch: Leonore und Günter von Zadow, in: Concerto Nr. 276, 34 (November/Dezember 2017), S. 22f.
C. P. E. Bach und Hamburg. Generationsfolgen in der Musik, hrsg. von Tobias Janz, Kathrin Kirsch und Ivana Rentsch unter Mitarbeit von Inken Meents, Hildesheim u.a. 2017 (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 97).
Zweimal Heilig – Bach in Hamburg und das Vorbild Telemanns, in: C. P. E. Bach und Hamburg. Generationsfolgen in der Musik, hrsg. von Tobias Janz, Kathrin Kirsch und Ivana Rentsch unter Mitarbeit von Inken Meents, Hildesheim u.a. 2017 (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 97), S. 85–98.
"Ich suche der mutigen Jugend zu gleichen". Lebensalter und Generation in Liedern des 18. Jahrhunderts, in: C. P. E. Bach und Hamburg. Generationsfolgen in der Musik, hrsg. von Tobias Janz, Kathrin Kirsch und Ivana Rentsch unter Mitarbeit von Inken Meents, Hildesheim u.a. 2017 (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 97), S. 99–128.
Verbürgerlichung und Re-Sakralisierung. Telemanns Seliges Erwägen und C. P. E. Bachs Passions-Cantate als bürgerliche Passionsmusiken in Hamburg, in: C. P. E. Bach und Hamburg. Generationsfolgen in der Musik, hrsg. von Tobias Janz, Kathrin Kirsch und Ivana Rentsch unter Mitarbeit von Inken Meents, Hildesheim u.a. 2017 (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 97), S. 143-165.
Korrespondenzberichte aus Riga in der Neuen Zeitschrift für Musik zur Redaktionszeit von Robert Schumann 1834–1844, in: Musikstadt Riga im europäischen Kontext. Deutsch-lettische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Bericht über das Symposium Riga 3.–4. Oktober 2014. hrsg. von Lolita Fürmane, Klaus Wolfgang Niemöller und Helmut Loos, Sinzig 2017 (= Edition IME 16), S. 37–83.
Musik und poetisches Sylbenmaß. Friedrich Gottlieb Klopstocks antikeorientierter Vers im Lied von 1762 bis 1828, Würzburg 2017 (=Würzburger Beiträge zur Musikforschung 5).
Rameaus langer Schatten. Studien zur deutschen Musiktheorie des 18. Jahrhunderts, Hildesheim u.a. 2017 (= Veröffentlichungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung 23 / Studien zur Geschichte der Musiktheorie 13).
Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte, hrsg. von Anselm Steiger in Verbindung mit Martin Mulsow und Axel E. Walter, Berlin/Boston 2017 (= Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext 207).