Menü

Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg

Telemann-Bibliographie ©

Datenbanim Aufbau begriffen

Giuggioli, Matteo
Die Grenze erforschen. Zur Ausdrucks- und Kommunikationsweise der Hamburger und Pariser Quartette Telemanns, in: Telemann und die urbanen Milieus der Aufklärung, hrsg. von Ulrich Tadday, München 2017 (= Musik-Konzepte, Neue Folge, Sonderband XII/2017), S. 170–189.
Werle, Dirk
Telemanns Vier und zwanzig Oden (1741) und die deutsche Lyrik, in: Telemann und die urbanen Milieus der Aufklärung, hrsg. von Ulrich Tadday, München 2017 (= Musik-Konzepte, Neue Folge, Sonderband XII/2017), S. 190–204.
Geck, Martin
Das Spätwerk Bachs und Telemanns im Licht von Aufklärung und Physikotheologie. Ein Vergleich, in: Telemann und die urbanen Milieus der Aufklärung, hrsg. von Ulrich Tadday, München 2017 (= Musik-Konzepte, Neue Folge, Sonderband XII/2017), S. 205–222.
Möller, Volker
Bierfiedler und Kunstgeiger - Die Praxis popularen Violinspiels im 17. und 18. Jahrhundert und ihre Einflüsse auf die Kunstmusik, in: Populares und Popularität in der Musik. XLII. Wissenschaftliche Arbeitstagung, Michaelstein, 6. bis 8. Mai 2016, hrsg. von Christian Philipsen in Verbindung mit Ute Omonsky, Augsburg und Michaelstein 2017, S.165-174.
Brusniak, Friedhelm / Gerecke, Michael
Eine unbekannte Zweitauflage von Johann Valentin Rathgebers Missale Opus XII Pars I aus dem Jahre 1743 in der Dombibliothek Fritzlar. Ein neuer Beleg für die Beliebtheit der Ruralmesse im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG), Bd. 122 (2017), S. 43-56.
Poetzsch, Ute (in Zusammenarbeit mit Steffen Voss)

Vorwort und Kritischer Bericht zu: Georg Philipp Telemann, Oratorischer Jahrgang. Fünf ausgewählte Oratorien nach Libretti von Albrecht Jacob Zell, hrsg. von Ute Poetzsch in Zusammenarbeit mit Steffen Voss, Kassel u.a. 2017 (= Georg Philipp Telemann, Musikalische Werke LVIII), S. IX-XXXVIII.

Rezensionen:
<p>Jahn, Bernhard, in: Mf 71 (2018) H. 4, S. 431-433.</p>
Reipsch, Ralph-Jürgen
„Mitten unter Blitz und Krachen“. Der Textdruck zu Telemanns Musik auf das „Münch= und Bartelsische Hochzeit=Fest“ von 1713 (TVWV 11:deest), in: Mitteilungsblatt der Telemann-Gesellschaft e.V. (Internationale Vereinigung) Nr. 31 (Dezember 2017), Magdeburg 2017, S. 52-59.
Reipsch, Ralph-Jürgen
Telemann-Ausstellung in Hamburg [Besprechung], in: Mitteilungsblatt der Telemann-Gesellschaft e.V. (Internationale Vereinigung) Nr. 31 (Dezember 2017), Magdeburg 2017, S. 70-73.
Reipsch, Ralph-Jürgen
Eine unbekannte Handschrift zu Georg Philipp Telemanns Oratorium "Der aus der Löwengrube errettete Daniel" TVWV 1:deest, in: Mitteilungsblatt der Telemann-Gesellschaft e.V. (Internationale Vereinigung) Nr. 31 (Dezember 2017), Magdeburg 2017, S. 74-76.
Hottmann, Katharina
"Auf! stimmt ein freies Scherzlied an". Weltliche Liedkultur im Hamburg der Aufklärung, Stuttgart 2017.
Rezensionen:

Thomas Seedorf, in: Mf 71 (2018) H. 2, S. 180-182.

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Highlights

Aktuell sind keine Termine vorhanden.